KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

August 2022

Mahnwache gegen Rechtsextremismus

Wels ist kein Tummelplatz für Rechtsextreme! Der „Burschentag“ in Wels ist eine weitere Verhöhnung der NS-Opfer. In Wels soll von 16. bis 18. September der sogenannte „Burschentag“ abgehalten werden. Ein Treffen bei dem sich die deutschnationalen Mittelschülerverbindungen des Österreichischen Pennälerrings (ÖPR) treffen und vernetzen. Gegen die Veranstaltung mit der Beteiligung von rechtsextremen Korporationen protestieren die …

Mahnwache gegen Rechtsextremismus Weiterlesen »

Gruft der Vergessenen

Gruft der Vergessenen

Die „Gruft der Vergessenen“ ist heute eine Gedenkstätte und wird nicht mehr für Bestattungen genutzt. Man findet die Gruft am  Friedhofsplan des Kommunalfriedhofs in der Gruppe 77, die sich gleich neben der Feuerhalle befindet. Eine große Steinfigur dient als Kenzeichnung des Grabdenkmals. Für die anonymen Urnen Bestattungen wurde 1977 als Ersatz das „Anonyme Urnenfeld“ in …

Gruft der Vergessenen Weiterlesen »

Grab des unbekannten KZler

IM KONZENTRATIONSLAGER STARBEN  1944  UND  1945 JOSEF BIERANSKI LECH MANSCHAK MACLINGAY KATHARINA NOVOTNY LEOPOLDINE BRANDT JOAHNN SZIESZ UNBEKANNT So lautet die Inschrift des Grabsteins auf dem Salzburger Kommunalfriedhof (Gruppe 60) der in den 1950er Jahren gesetzt wurde. „Grab des unbekannten KZlers“, ein Grab, das ursprünglich bestückt mit einem einfachem Holzkreuz der Ort des gemeinsamen Gedenkens …

Grab des unbekannten KZler Weiterlesen »

Verabschiedung – Josef „Enzi“ Enzendorfer

Mit großer Traurigkeit im Herzen, nehmen wir Abschied von unserem Kameraden, Ehrenobmann und Freund Josef Franz Karl Enzendorfer, der unerwartet am 14. August 2022 aus unserer Mitte gerissen wurde. Verabschiedung Freitag, 26. August 2022 um 15 Uhr Zeremonienhalle im Salzburger Kommunalfriedhof Wir fühlen uns in unserer Trauer mit der Familie, den Freundinnen und Freunden verbunden. …

Verabschiedung – Josef „Enzi“ Enzendorfer Weiterlesen »

Trauer um Josef „Enzi“ Enzendorfer

Trauer um ehemaligen Langzeitvorsitzenden Josef „Enzi“ Enzendorfer. Salzburg verliert mit „Enzi“ einen der profundesten Kenner des politischen Widerstandes gegen die Nazi-Diktatur. Josef Enzendorfer ist am Sonntag, 14. August 2022, nach langer Krankheit im 68. Lebensjahr verstorben. Mit Josef „Enzi“ Enzendorfer verliert nicht nur der KZ-Verband einen über Jahrzehnte aktiven Antifaschisten. Mit ihm verliert Salzburg auch …

Trauer um Josef „Enzi“ Enzendorfer Weiterlesen »

Spanienkämpfer aus Salzburg

Nach dem heutigen Stand der  Forschung  ist der Einsatz von 34 Österreicherinnen in Spanien belegt. Hinzu kommen mindestens neun weitere Frauen, die zwar nicht in Spanien gekämpft haben, aber im Rahmen der Transportorganisationen in Wien, der Schweiz und im Pariser Spanienkomitee ihre Solidarität mit der Spanischen Republik zum Ausdruck brachten. Unter den insgesamt 43 Voluntarias …

Spanienkämpfer aus Salzburg Weiterlesen »

Letzte Hoffnung Spanien – Protokolle einer Odyssee

Filmvorführung & Gespräch mit Filmemacher & Regisseur Hermann Peseckas Montag, 17. Oktober 2022 19 Uhr ZAZI Bar Glockengasse 4d, 5020 Salzburg Eintritt frei – Spenden erwünscht 1936 – 1939 Spanischer Bürgerkrieg, die junge spanische Republik kämpft gegen den Militärputsch unter General Franco. Menschen aus vielen Nationen unterstützen den Kampf der spanischen Republik gegen den Faschismus …

Letzte Hoffnung Spanien – Protokolle einer Odyssee Weiterlesen »

Francisco Comellas Linares

Francisco Comellas Linares Geboren: 09.01.1917 in Castellar del Valles (Prov.Barcelona) Verstorben: 16.07.2001 Alter: 84 Jahre Wohnort: Leonding Festnahme: am 22.6.1940 in Vosges  KZ-Mauthausen: vom 12./13.12.1940 bis 06.05.1945 Häftlingsnummer: 4717 Lager / Kommando: Vöcklabruck, Ternberg, Mauthausen, Redl-Zipf Von den etwa 7.000 republikanischen Spaniern in Mauthausen konnten 2.184 das befreite Österreich verlassen. Francisco Comellas Linares war ein …

Francisco Comellas Linares Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner