KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

Januar 2023

„Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“

Eine minutiöse und bewegende Rekonstruktion eines nationalsozialistischen Verbrechens an Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern. In Spital am Pyhrn (Oberösterreich) war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer und russischer Zwangsarbeiterinnen untergebracht, die man diesen kurz nach der Entbindung …

„Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“ Weiterlesen »

Gedenken an die Opfer des Holocaust

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Am 27. Jänner 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Vernichtungslager-Auschwitz. Aus diesem Anlass wird weltweit am 27. Jänner den Opfern des Holocaust gedacht. 27. Jänner 2023 18:00 Uhr Antifa – Mahnmal Bahnhofsvorplatz Salzburg Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen treffen sich am 27. Jänner 2023 beim Antifaschistischen Mahnmal …

Gedenken an die Opfer des Holocaust Weiterlesen »

Letzte Hoffnung Spanien – Protokolle einer Odyssee

Filmvorführung & Gespräch mit Filmemacher_in  und Regisseur_in Karin Helml & Hermann Peseckas Freitag, 27. Jänner 2023 19:30 Uhr Soli.Cafe Lasserstrasse 30, 5020 Salzburg Eintritt frei – Spenden erwünscht 1936 – 1939 Spanischer Bürgerkrieg, die junge spanische Republik kämpft gegen den Militärputsch unter General Franco. Menschen aus vielen Nationen unterstützen den Kampf der spanischen Republik gegen …

Letzte Hoffnung Spanien – Protokolle einer Odyssee Weiterlesen »

Spanischer Bürgerkrieg in Stichworten

– in Stichworten zum Spanischen Bürgerkrieg Juli 1936 bis April 1939 – Spanische Revolution 1936-1939​ – Bürgerkrieg im Bürgerkrieg – Glossar … – Serie „Der Spanische Bürgerkrieg“ Manfred Scheuch – Der Standard (2006) in Stichworten: 1930/1932 – Der Diktator Primo de Rivera geht ins Exil. König Alfons XIII. demissioniert. Ausrufung der Republik. Nach Wahlen linksrepublikanische …

Spanischer Bürgerkrieg in Stichworten Weiterlesen »

Erich Mühsam

Schriftsteller, Dichter, Anarchist, Bohemien, Kabarettist Erich Mühsam hat sich nicht gefügt; deshalb haben ihn die Schergen der SS als einen der Ersten in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg brutal ermordet. Kapitel im Beitrag: –  Jugendjahre  >>> –  Nationalsozialismus  >>> –  Zenzl Mühsam  >>> –  Erich Mühsam – Ein …

Erich Mühsam Weiterlesen »

Faschismustheorien – Überblick und Einführung

Faschismus ist nicht gleich Faschismus! Themen in diesem Beitrag: – Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen? – Buchempfehlung: Faschismustheorien – Überblick und Einführung – ONLINE – RADIO – TermiTinitus / Radio Fabrik – unerhört / Radio Dreyeckland / radiocorax.de – Online-Veranstaltung – „Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen?“ – Online-Veranstaltung: Großrussischer …

Faschismustheorien – Überblick und Einführung Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner