Arbeiterinnen und Arbeiterfrauen klagen an!
Am Vorabend der feierlichen Eröffnung der Denkmalserweiterung im Stölzl Park fand am Sonntag , 26. Mai 2019 auf dem Südtiroler Platz ein „Antifaschistisches Tribunal“ statt.
Am 27. Mai 2019 wurde zum 100. Geburtstag von Rosa Hofmann der ihr gewidmete Gedenkstein im Salzburger Stölzl-Park durch eine künstlerische Erweiterung sichtbarer gemacht und um die Namen weiterer Frauen aus Salzburg erweitert, die im von den NS-Schergen ermordet wurden.
Frauen spielten im Widerstand eine besondere Rolle – aber das ist viel zu wenig klar und offen – Teil der Erinnerungskultur geworden. Ihr Widerstand hatte viele Formen. Viele sind selber zu Opfern geworden, aber viele sind nicht einmal namentlich bekannt, sie scheinen nur selten in Akten oder anderen schriftlichen Quellen auf. Das liegt auch daran, dass – anders als die Männer – viele der widerständigen Frauen nach ihren Verhaftungen direkt ohne Prozess in eines der Konzentrationslager deportiert wurden.

Dies trifft für Salzburg auf jene sieben Frauen zu, die einer kommunistischen Betätigung verdächtigt wurden, nach Auschwitz verbracht und dort ermordet wurden:
Der Widerstand der Arbeiterinnen und Arbeiter war nicht nur ein besonders aktiver, wenn nicht gar der bedeutendste Teil des Widerstands gegen die Nationalsozialistische Herrschaft, sondern darüber hinaus bereits aktiv im Kampf gegen die Faschisierung Österreichs durch die Heimwehrverbände und die Dollfuß-Regierung vor dem „Anschluss“!
KommunistInnen und (revolutionäre) SozialistInnen zeichneten sich durch ihre Unvereinbarkeit mit den Zielen des Faschismus und durch ihre internationalistische Haltung aus!
Das Kamerateam von FS1 war live dabei und dokumentierte die Veranstaltung
Am 13.12.2018 wurde im Kulturausschuss der Stadt Salzburg die Erweiterung des Denkmals unter Hinzunahme weiterer Frauen beschlossen.
Die Umsetzung erfolgte zum 100. Geburtstag von Rosa Hofmann am 27. Mai 2019.
Veranstaltung des KZ-Verband/VdA Salzburg in Zusammenarbeit mit:
Österreichische Gewerkschaftsjugend, Aktion kritische Schüler_innen und ÖH Uni Salzburg.


One Peace Chor
Der One Peace Chor (für Studierende und Geflüchtete) war beim "Antifaschistischen Tribunal" aktiv dabei.
Wer die Chance nutzen möchte mitzumachen, und sich einfach am Chor dranhängen möchte, bitte einfach melden.
Nachricht auf Facebook, sowie per Mail an salzburg@kz-verband.at oder viktoria.wirth@oeh-mozarteum.at