Anton Reindl
Geboren: 18. Dezember 1903 in Salzburg-Itzling
Ermordet: 08. Juli 1943 in München-Stadelheim
Alter: 40 Jahre
Familie:
Verheiratet: Anna geb. Hofer (14.05.1903 – 24.08.1942)
Kinder: Anton jun. (05.08.1927 – 1979 in Salzburg),
09. Februar 1944 in die Staatserziehungsanstalt Rebhof in Bayern eingeliefert am 08. oder 11. Mai 1944 in das Jugend-KZ Moringen in Niedersachsen deportiert, am 09. April 1945 befreit, zurück nach Salzburg und fand bei seiner Großmutter in Ried/Innkreis Zuflucht.
Wohnort: Salzburg-Itzling, Kreuzstraße Nr. 9
Beruf: Monteur beim Telegrafenbauamt
Verhaftet: 26. Januar 1942
Verurteilt: 06. April 1943,
vom »Volksgerichtshof« Salzburg wegen »Zersetzung der deutschen Wehrkraft in Verbindung mit landesverräterischer Begünstigung des Feindes und Vorbereitung zum Hochverrat« zum Tode.
Umfeld:
Mitglied: der KPÖ, ab 1931
ab Februar 1941 Leiter der Landesorganisation
Namen: Heinrich Auer, Karl Schallmoser, Anton Schubert und Franz Ofner
Denkmal: Stolperstein (Kreuzstraße 9)
Quelle:
Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis.
Widerstand und Verfolgung 1938-1945
Gottfried Gansinger (2016)