Ernst-Paul Stoiber
Geboren: 10. Mai 1922 in Salzburg
Ermordet: 10. Juni 1943 in München-Stadelheim
Alter: 21 Jahre
Familie:
Eltern: Franziska (1891-1967) und Michael Stoiber (1889 – März 1988)
Schwester: Irmgard, (1924 – 1984 Salzburg)
politisch verfolgt, 10. Juli 1942 bis 29. März 1943 in Salzburg inhaftiert, von der Anklage freigesprochen. Sie heiratete nach 1945.
Wohnort: Salzburg-Elisabethvorstadt,
Fanny-von-Lehnert- Straße 6, Personalhaus der ÖBB.
Beruf: Tischler
Verhaftet: 17. April 1942
im Gefangenenhaus des Landesgerichtes Salzburg inhaftiert. *
Verurteilt: 02. November 1942
vom »Volksgerichtshof« Salzburg wegen »Vorbereitung zum Hochverrat« zum Tode.
Umfeld:
Mitglied: Kommunistische Jugend KSV (ab Oktober 1940) deren Leiter zwischen Februar
und Oktober 1941
ab 03. Oktober 1941 in der deutschen Wehrmacht
Namen: Josef »Joschi« Brunauer, Rosa Hofmann, Franz Ofner, Rupert Steiner
Denkmal: Ernst-Stoiber-Weg (Maxglan West / Designer-Outlet-Center)
Stolperstein (Fanny-von-Lehnert- Straße 6)
* Als er am 24. April 1942 zum Verhör in die Gestapozentrale (Franziskanerkloster) geführt werden sollte, stürzte er sich aus dem 2. Stock des Stiegenhauses in die Tiefe.
Er überlebte schwerverletzt. Kaum geheilt wurde er vom »Volksgerichtshof« Salzburg zum Tode verurteilt und in München-Stadelheim geköpft.