KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

Zur Geschichte der LGBT Bewegung – #4

Ein kurzer historischer Abriss der LGBT Bewegung

#4 – Stonewall

1965

Im Laufe der 60er-Jahre kommt es in Schwulenlokalen in den USA immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.

1965

entstehen an der Ostküste der USA kleinere Proteste für die Rechte Homosexueller, die von der Polizei mit massiver Repression bedacht werden.

1966

wird die North American Conference of Homophile Organizations in Kansas City gegründet.

Die  NACHO Sie fungiert als Dachverband für eine Reihe an Organisationen und Initivativen.

Im August 1966 kommt es in San Francisco zum Compton’s Cafeteria Riot.

Der Aufstand begann, als sich eine transsexuelle Frau einer Verhaftung wegen „Frauen-Imitation“ widersetzte, indem sie einen Polizeibeamten mit Kaffee bewarf.

Daraufhin strömten Drag-Queens auf die Straße und setzten sich mit ihren Stöckelschuhen und Taschen zur Wehr.

BeitragDaraufhin strömten Drag-Queens auf die Straße und setzten sich mit ihren Stöckelschuhen und Taschen zur Wehr.

Comic zum COMPTON’S CAFETERIA RIOT, 1966

Cafeteria Riot-1web
Part 1
Cafeteria Riot-2web
Part 2

Das Blau repräsentiert die fünfte Farbe der Regenbogenfahne.

1966

Im Sommer 1967 erreicht die Hippie-Bewegung mit dem Sommer of Love ihren ersten Höhepunkt,  als 100.000 junge Menschen nach Haight-Ashbury in San Francisco ströhmen.

Es war eine Zeit großer gesellschaftlicher Veränderungen, im Zuge derer auch ein Umdenken hinsichtlich Homosexualität und Transgender in Teilen der Bevölkerung stattfand.

Dem gegenüber stand die mangelnde Bereitschaft eines anderen Teils der Geselschaft, diese neuen Ideen zu akzeptieren, und eine repressive Polizei.

Diese Spannungen sollten sich schon bald entladen.

zuletzt bearbeitet: 24.02.2023 / ST

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner