Karl Schallmoser
Geboren: 08. Oktober 1906, in Kirchberg bei Mattighofen (OÖ)
Ermordet: 22. Juli 1943 in München-Stadelheim
Alter: 36 Jahre
Familie:
Eltern: Cäcilia, geb. Perschl und Vinzenz Schallmoser
Geschwister: Rosa Bermoser und drei Brüder
Verheiratet: Wilhelmine, geb. Sammer, “Minni“ hat wieder geheiratet (Schäfer).
Kinder: Karl, (1930 – 1986 in Salzburg) seine Enkelkinder leben in Salzburg
Wohnort: Arbeiterheim in Itzling * und Bergheim-Lengfelden
Beruf: Maurerpolier
Verhaftet: am 27. Jänner 1942
Verurteilt: am 06. April1943
vom »Volksgerichtshof« Salzburg, wegen »Zersetzung der deutschen Wehrkraft in Verbindung mit landesverräterischer Begünstigung des Feindes und Vorbereitung zum Hochverrat« zum Tode
Umfeld:
Mitglied: der Freien Gewerkschaft
Bis zum Verbot aller Arbeiterorganisationen durch den Austrofaschismus im Februar 1934.
der KPÖ (etwa ab 1934, ab Sommer 1940 Kassier der »erweiterten Landesleitung«)
Namen: Heinrich Auer, Johann Bermoser, Rosa Bermoser, Anton Reindl, Anton Schubert, Rudolf Smolik
Denkmal: Stolperstein (Schopperstraße 20)
Ehrengrab der Stadt Salzburg (Kommunalfriedhof)
* Das Arbeiterheim in Itzling, ursprünglich Ischlerbahnstraße 27, dann Pfarrweg 1 und schließlich Schopperstraße 18 und 20.
Wurde nach dem Verbot der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Jahr 1934 enteignet, 1950 restituiert und 1964 verkauft. (Grundbuch Itzling EZ 311).
* Bergheim-Lengfelden (Kainzbauer)

Salzburger Tagblatt
Samstag, 20. Juli 1946
KARL SCHALLMOSER
Zum dritten Todestag des am 22. Juli 1943 hingerichteten Freiheitskämpfers …