"Der neue Mahnruf"
auf ANNO
In einem gemeinsamen Projekt des KZ-Verband/VdA und der Österreichischen Nationalbibliothek wurden alle Ausgaben des „neuen Mahnrufs“ digitalisiert und sind nun auf der Website ANNO abrufbar.
Die aktuellen Ausgaben unserer Verbandszeitschrift "Der neue Mahnruf" sind auf der Website des Bundesverband im PDF-Format verfügbar.
"Der neue Mahnruf"
1949 - 2005
Artikel mit Bezug zu Salzburg
1949 - 1950 - 1951 - 1952 - 1953 - 1954 - 1956 - 1957 - 1958 - 1959 - 1961 - 1963 - 1964 - 1966 1968 - 1969 - 1972 - 1974 - 1980 - 1986 - 1992 - 1995 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005
Zu Ehren der Glasenbacher
Treffen der Glasenbacher in Salzburg - Proteste gegen diese Provokation
Das Innenministerium hüllt sich in Schweigen
Wir mußten bereits in unserer letzten Nummer davon berichten, daß die „Unentwegten“ am 7. und 8. September in Salzburg ein ... mehr...
1957 / Nr 9 / Jg10 / S2
Kriminalrayonsinspektor Priewasser - Unsere Toten
Am 25. Mai haben wir unseren Kameraden Kriminalrayonsinspektor Priewasser das letzte Geleit gegeben. Zwei Tage zuvor hatte er Hand an sich gelegt und damit ein selten tragisches Lebensschicksal beendet. In der nationalsozialistischen Zeit wurde er wegen antifaschistischer Betätigung und ... mehr...
1956 / Nr 7-8 / Jg9 / S8
Landesverband Salzburg - Generalversammlung
Am Samstag, den 14. April, fand in Salzburg eine Generalversammlung unseres Landesverbandes statt. Nach einem ausführlichen Bericht des Obmannes, Kameraden Josef Musil, wurde über die kommenden Arbeiten gesprochen, sowohl auf sozialem als auch auf politischem Gebiet. Besonders ... mehr...
1956 / Nr 5/ Jg9 / S6
Salzburg ehrt seine Helden
Vor kurzem ist auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg der Öffentlichkeit ein Ehrenmal für die Opfer der politisch Verfolgten übergeben worden. Dieses Denkmal, das nach einem Entwurf von Prof. Kubiena gestaltet wurde, besteht aus einem großen Marmorblock, der auf zwei Säulen ruht und ... mehr...
1956 / Nr 2 / Jg9 /S3
Salzburger Widerstandskämpfer protestieren
Am 2. April fand in Salzburg eine Versammlung der Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus statt, die gegen die Reise Kesselrings nach Oesterreich und die verschiedenen Beschimpfungen der Opfer des Faschismus in den „Salzburger Nachrichten“ Stellung nahm. Die Anwesenden beschlossen eine ... mehr...
1954 / Nr 5/ Jg7 / S2
Salzburg rührt sich!
Während ein Teil unserer Landes- und Bezirksverbände der Meinung sind, dass im Kampfe um die Beschleunigung der Auszahlung der Haftentschädigung es genüge, Resolutionen an den Bundesverband zu senden, organisierte unser Landesverband Salzburg eine Versammlung, wählte eine Delegation und begab sich ... mehr...
1953 / Nr 7-8/ Jg6 / S7
Salzburger Opfer des Faschismus gegen die Rüstungsbauten
Unsere Salzburger Kameraden beschlossen bei ihrer letzten Zusammenkunft eine Protestresolution gegen die Salzburger Rüstungsbauten, in der es unter anderem
heißt: „Die infolge ihres aufrechten „Die infolge ihres aufrechten Widerstandes gegen die früheren faschistischen Machthaber ... mehr...
1952 / Nr 10 / Jg5 / S20
Eine aufreizende Provokation
Samstag, den 26. Mai, sprach im Salzburger Festspielhaus der ehemalige Finanzminister Hitlers, Herr Hjalmar Schacht, vor einem ausgewählten Publikum ehemaliger Nazigrößen und Angehöriger der sogenannten „guten Gesellschaft“. Die Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz des Landeshauptmannes ... mehr...
1951 / Nr 6 / Jg4 / S13
Noch einmal Veit-Harlan-Film
Seit Wochen wird versucht, den Film des Nazi-Regisseurs Veit Harlan in irgendeinem Kino Österreichs zur Aufführung zu bringen. Veit Harlan ist der Regisseur des berüchtigten Films „Jud Süß“, eines Films, der hunderttausenden jüdischen Bürger unseres Landes und anderer Staaten Europas das Leben gekostet ... mehr...
1951 / Nr 5 / Jg4 / S5
Generalversammlung in Salzburg - Teil 1
Sonntag, den 3. Dezember, fand im „Sternbräu“ in Salzburg die Generalversammlung der Landesgruppe unseres Verbandes statt. Als Vertreter des Bundespräsidiums haben daran die Kameraden Dr. Steiner und Otto Horn teilgenommen. Schon am Tag vorher konnten die beiden Wiener Kameraden in einem kleinen ... mehr...
1951 / Nr 1 / Jg4 / S14
Generalversammlung in Salzburg - Teil 2
gemeinsamen. Bekenntnisses zum Kampf gegen jeden Faschismus und des gemeinsamen Willens zur Pflege einer wirklichen Kameradschaft zu vertiefen, wird die Aufgabe der neuen Salzburger Landesleitung sein. Über die Tätigkeit des Verbandes in der abgelaufenen Funktionsperiode berichteten ... mehr...
1951 / Nr 1 / Jg4 / S15
Die Forderungen unserer Eisenbahner
Am 2. September 1950 tagte in Salzburg der Bundeskongreß der Fachgruppe der politisch verfolgten Eisenbahner Österreichs. Es wurden fünf Punkte als Mindestforderungen für die Naziopfer einstimmig angenommen und die zuständigen Stellen, Zentralleitung der Gewerkschaft der Eisenbahner, ... mehr...
1950 / Nr 12 / Jg3 / S9
Landes-Grenztreffen
Der Landesverband Salzburg und der Bundesverband veranstalten gemeinsam mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes in Deutschland (VVN), Landesverband Bayern
Sonntag, den 3. September 1950 vormittags, in Bayrisch-Gmain bei Reichenhall ein
Landes-Grenztreffen mit feierlicher ... mehr...
1950 / Nr 8 / Jg3 / S14
Gegen den neofaschistischen Terror!
Antifaschistisches Komitee der Kapruner Arbeiterschaft.
Die gesamte antifaschistische Arbeiterschaft von Kaprun stellt sich einhellig gegen den VdU zur Abwehr. Dort, wo erst vor wenigen Tagen die Neofaschisten anläßlich der Betriebsratswahlen den offenen Terror proklamierten, ... mehr...
1949 / Nr 10 / Jg2 / S2
Landesverband Salzburg
Im Mai fanden in der Stadt Salzburg zwei sehr gut besuchte Mitgliederversammlungen statt. Auch in Bad Gastein fand eine Mitgliederversammlung statt, bei der die Kameraden Musil, Pilshofer und Embacher referierten ... mehr ...
1949 / Nr 6 / Jg2 / S13
Gründung der Bezirksgruppe Schwarzach im Pongau
Am 22. Mal fand in Schwarzach im Pongau die Gründungsversammlung der dortigen Bezirksgruppe statt, bei der die Kameraden Musil, Pilshofer und Embacher sprachen ... mehr ...
1949 / Nr 6 / Jg2 / S13
Großversammlung - Landesverband Salzburg
Der Landesverband Salzburg wird voraussichtlich im März eine Großversammlung in Salzburg
Stadt abhalten, bei der Präsidialmitglieder des Bundesverbandes sprechen werden. Der Landesverband entfaltet eine rege Tätigkeit in Salzburg und ist ständig im Wachsen begriffen. In Zell am See und Hallein wurden ... mehr...
1949 / Nr 2 / Jg2 / S12
1949 - 1957