100 Jahre nach dem Beginn des Faschismus sind die Rechten in Italien wieder auf dem Vormarsch.
Sie stützen sich dabei auf die verbreitete Ansicht in der Bevölkerung, unter Mussolini sei „nicht alles schlecht gewesen“. Wie konnte es soweit kommen?
Das immer selbstbewusstere Auftreten gewaltbereiter neofaschistischer Gruppen wie 12 Strahlen, aber auch Casapound oder Forza Nuova einerseits.
Und andererseits der Erfolg der rechten Parteien in Rom, zunächst der Lega und jetzt der Brüder Italiens.
Ein Beitrag aus der Sendereihe „Weltzeit“
Versucht darauf Antworten zu geben.
Italien im Mai 2021. Duce-Duce, Führer-Führer-Rufe in Predappio. Auf dem dortigen Friedhof wird die Krypta Benito Mussolinis auf Wunsch der Familie … >>> weiterlesen
Mussolini reloaded – Wie die Rechten Italien erobern
Sendung Weltzeit
Die „Weltzeit“ von Deutschlandfunk Kultur.