Pressespiegel
Sammlung von Artikeln aus Print- und Online Medien zu und über unsere Aktivitäten.
Denkmal für Frauen im Widerstand in Salzburg beschlossen
Die gewölbte Steinleinwand soll an 17 Widerstandskämpferinnen erinnern.
77 Jahre nachdem sie ermordet worden sind ... mehr...
KZ Verband mahnt Gedenkkultur in Salzburg ein
Vom Opfervertreter zum Verband der AntifaschistInnen – KZ Verband Salzburg feiert 70. Jahrestag. "Empören Sie sich gegen Ungerechtigkeiten... mehr...
NS-Widerstand: Salzburg schafft "Memorial" für ermordete Frauen
Nach aktuellem Wissensstand wurden 18 Salzburger Widerstandskämpferinnen von den Nazis hingerichtet oder im KZ getötet... mehr...
Stadt Salzburg schafft Memorial für ermordete Frauen
Die Stadt Salzburg hat nun fünf Künstlerinnen und Künstler zu einem Wettbewerb für ein "Memorial für Frauen im Widerstand gegen den ... mehr...
NS-Widerstand: Memorial für ermordete Frauen
Die Stadt Salzburg hat fünf Künstlerinnen und Künstler zu einem Wettbewerb für ein „Memorial für Frauen im Widerstand gegen den ... mehr...
Salzburger Frauen, umgekommen im Widerstand
Es war das erste Mahnmal, das in der Stadt Salzburg für ein Opfer des Nazi-Regimes errichtet wurde - der Gedenkstein für Rosa ... mehr...
DrehPunktKultur.at - 19. Juli 2018
Stadt Salzburg: Prominente auf Liste der NS-Straßennamen
Die Stadt Salzburg setzt sich zum Abschluss eines Projekts zur eigenen Geschichte in der NS-Zeit mit "braunen" Straßennamen auseinander. Bis 2020... mehr...
Mahnmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung 1938 enthüllt
Festakt in der Max-Gandolph-Bibliothek der Neuen Residenz und am Residenplatz. „Buchskelett“ heißt die Skulptur des Künstlerpaares ... mehr...
Spätes Mahnmal für die Bücherverbrennung in Salzburg
80 Jahre nachdem 1.200 Bücher verbrannt wurden, erinnert ein Buchskelett am Residenzplatz an den barbarischen Akt ... mehr...
derStandard.at - 27. April 2018
Stadt Salzburg ringt um Umgang mit belasteten Straßennamen
SPÖ und ÖVP wollen die Thorak-Straße nicht umbenennen. Die Stadt hat aber weitere historische Problemfälle - und Daten aus Berlin... mehr...