KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Anpassung - Verfolgung - Kollaboration

Der Skisport spielte im NS-Regime eine tragende Rolle. Der Historiker und Buchautor Mag. Dr. Andreas Praher beleuchtet in seinem Vortrag die Machtstrukturen und Handlungsspielräume im Skisport vor und während der NS-Zeit sowie im Nachkriegsösterreich.

Buchvorstellung & Diskussion

9. Februar 2023

19:00 Uhr

Österreich Haus – Bischofshofen

Sein Vortrag widmet sich aus der Täter- und Opferperspektive den Kontinuitäten und Brüchen und fragt ebenso nach Verfolgten und Momenten des Widerstands.

Sein Vortrag widmet sich aus der Täter- und Opferperspektive den Kontinuitäten und Brüchen und fragt ebenso nach Verfolgten und Momenten des Widerstands.

Die Geschichte des nationalsozialistischen Skilaufs in Österreich beginnt nicht erst mit dem „Anschluss“ im März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung großer Teile des organisierten Skisports zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Eine zunehmende Ideologisierung des Sports führte zu einer Ausgrenzungspolitik im ÖSV, die in der Radikalität der NS-Diktatur seine Entsprechung fand.

... in Kooperatin mit:

Skiclub Bischofshofen

Buchtipp:

Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Anpassung – Verfolgung – Kollaboration - Autor: Andreas Praher - Verlag: De Gruyter Oldenbourg 2022

ISBN: 9783110724127 – eBook

ISBN: 9783110724103 – Gebunden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner