KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

#faschismus

Das haben wir nicht gewollt

„Das haben wir nicht gewollt” Das Buch von William Sheridan Allen gilt als Rarität: „Wie unter einem Brennglas wird hier der Übergangsprozess der Weimarer Republik in den NS-Staat greifbar”, schreibt der Verlag „Die Buchmacherei”, der das Buch Ende 2022 neu herausgebracht hat. Und: Es sei „eine lehrreiche Gesichtsstunde, deren Lehren heute wieder neue Aktualität besitzen“. …

Das haben wir nicht gewollt Weiterlesen »

Verfolgung Homosexueller im NS

Schwule Helden und lesbische Märtyrerinnen? –  Unzucht wider die Natur –   Die Verfolgung von Homosexuellen Männern und Frauen –  § 129 I b –  Verfolgungsgründe –  Polizeiliche Verfolgung Quelle: DÖW, u.a –  Ein kurzer historischer Abriss der LGBT Bewegung. (6 teiliger Beitrag) Unzucht wider die Natur Im Landesgericht Salzburg liefen unter dem NS-Regime gegen 338 Personen, …

Verfolgung Homosexueller im NS Weiterlesen »

Die KPÖ und der Februar 1934

Die KPÖ und der Februar 1934 Mit den internen Berichten der KP-Bezirksgruppen und Karten des Bundesheeres von Hans-Peter Weingand Die Kommunistische Internationale und ihr folgend auch die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) betrachteten die Sozialdemokratie Anfang der 1930er-Jahre nach der sogenannten „Sozialfaschismus-Theorie“ als Verbündete des Faschismus. Doch nach der Zerschlagung der sozialdemokratischen und der kommunistischen Partei …

Die KPÖ und der Februar 1934 Weiterlesen »

Spanischer Bürgerkrieg in Stichworten

– in Stichworten zum Spanischen Bürgerkrieg Juli 1936 bis April 1939 – Spanische Revolution 1936-1939​ – Bürgerkrieg im Bürgerkrieg – Glossar … – Serie „Der Spanische Bürgerkrieg“ Manfred Scheuch – Der Standard (2006) in Stichworten: 1930/1932 – Der Diktator Primo de Rivera geht ins Exil. König Alfons XIII. demissioniert. Ausrufung der Republik. Nach Wahlen linksrepublikanische …

Spanischer Bürgerkrieg in Stichworten Weiterlesen »

Gerechtigkeit für Goldegger Deserteure

Dokumentationsarchiv fordert Gerechtigkeit für Goldegger Deserteure Zum Artikel im „DER STANDARD“ www.derstandard.at Die Gemeinde Goldegg und das Land Salzburg schaffen es, auch nach fast 80 Jahre, nicht jenen die Ehre zu erweisen, die von den Nazis gequält, gefoltert und ermordet wurden. Obwohl diese Menschen, entsprechend der Moskauer Deklaration für ein freies Österreich eingetreten sind. In …

Gerechtigkeit für Goldegger Deserteure Weiterlesen »

Mahnwache gegen Rechtsextremismus

Wels ist kein Tummelplatz für Rechtsextreme! Der „Burschentag“ in Wels ist eine weitere Verhöhnung der NS-Opfer. In Wels soll von 16. bis 18. September der sogenannte „Burschentag“ abgehalten werden. Ein Treffen bei dem sich die deutschnationalen Mittelschülerverbindungen des Österreichischen Pennälerrings (ÖPR) treffen und vernetzen. Gegen die Veranstaltung mit der Beteiligung von rechtsextremen Korporationen protestieren die …

Mahnwache gegen Rechtsextremismus Weiterlesen »

Francisco Comellas Linares

Francisco Comellas Linares Geboren: 09.01.1917 in Castellar del Valles (Prov.Barcelona) Verstorben: 16.07.2001 Alter: 84 Jahre Wohnort: Leonding Festnahme: am 22.6.1940 in Vosges  KZ-Mauthausen: vom 12./13.12.1940 bis 06.05.1945 Häftlingsnummer: 4717 Lager / Kommando: Vöcklabruck, Ternberg, Mauthausen, Redl-Zipf Von den etwa 7.000 republikanischen Spaniern in Mauthausen konnten 2.184 das befreite Österreich verlassen. Francisco Comellas Linares war ein …

Francisco Comellas Linares Weiterlesen »

Buchtipp – Faschismustheorien

Faschismustheorien – Überblick und Einführung Faschismus – kaum ein Begriff steht so für Unfreiheit und Massenmord, kaum ein Wort wird quer durch die politischen Lager so inflationär als Kampfbegriff benutzt. Dieses Buch schließt – längst überfällig – eine Lücke. Denn einen allgemeinverständlichen Überblick über die vielen verschiedenen Faschismustheorien gab es bisher nicht. Mathias Wörsching konzentriert …

Buchtipp – Faschismustheorien Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner