
TERMINE - SALZBURG
Diese Seite soll helfen den Überblick zu den Terminen unserer Veranstaltungen, sowie der Veranstaltungen unserer Kooperationspartnerinnen und Freunde, zu behalten.
Neben den Terminen des KZ-Verband/VdA Salzburg werden auch Termine anderer antifaschistischen Organisationen und Vereinen berücksichtigt:
z.B.: Stolpersteine Salzburg / erinnern.at – Salzburg / Soli.Cafe / Freunde des Deserteurdenkmals in Goldegg / Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer – Salzburg / u. v. a.
Fest zum Internationalen Rom:njata
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Jazzit
- Jazzit, Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg, Österreich
Gedenkfeier beim Mahnmal für Roma und Sinti
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Ignaz-Rieder-Kai 21
- Ignaz-Rieder-Kai 21, 5020 Salzburg, Österreich
Der Kulturverein österreichischer Roma und das Friedensbüro Salzburg laden gemeinsam zur Gedenkstunde beim Mahnmal für Roma und Sinti. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden am ehemaligen Trabrennplatz Roma und Sinti eingesperrt und von dort in das von den Nationalsozialisten als „Zigeunerlager“ bezeichnete Lager Maxglan gebracht. Aufgrund des Auschwitz-Erlasses wurde das Lager Maxglan Ende März/Anfang April 1943 aufgelassen. Der Großteil der Sinti und Roma wurde nach Auschwitz deportiert, eine kleinere Gruppe kam nach Lackenbach. Nur wenige überlebten.
Radikalisierungsmaschinen – Buchpräsentation
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
- Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ), Robert-Jungk-Platz, am Robert-Jungk-Platz, Strubergasse 18, 5020 Salzburg, Österreich
Massenradikalisierung. Und wie man Widerstand dagegen leisten kann | Julia Ebner |
Info: jungk-bibliothek.org
Zum Buch: www.suhrkamp.de
Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch spätestens seit den sogenannten „Corona-Demonstrationen“, dem Sturm aufs Kapitol, den prorussischen Positionen im Ukrainekrieg ist klar: Radikalisierung ist längst zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie: Wie kann erfolgreich Widerstand geleistet werden?
Julia Ebner, geboren 1991 in Wien, forscht am Institute for Strategic Dialogue in London sowie am Centre for the Study of Social Cohesion an der Universität von Oxford zu Extremismus.
„Gegen das Vergessen …“ – Ausstellung bis 31. Mai
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Universitätsbibliothek Salzburg
- Universitätsbibliothek Salzburg, Hauptbibliothek, Hofstallgasse 2-4, 5020 Salzburg, Österreich
Ausstellung „Gegen das Vergessen …“ – Gedenken an die Bücherverbrennung 1938
Zeit: rund um die Uhr begehbar
Begleitend zur Ausstellung in den Fenstern der Hauptbibliothek erscheint eine Broschüre, die dieses erschreckende Fanal in der „schönen Stadt“ Salzburg (Georg Trakl) dokumentiert, erhältlich ab 28.04.2023 in der Leihstelle der Hauptbibliothek
Außerdem bietet die Unibibliothek im Mai 2023 Führungen durch die Fensterausstellung in der Hofstallgasse an.
Termine finden auf der Website unter: https://www.plus.ac.at/universitaetsbibliothek/news/
Veranstalter: Universitätsbibliothek Salzburg
Eintritt: frei
WIDERSTAND einst und jetzt – Salzburger Bücherverbrennung 1938
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Salzburg Museum
- Salzburg Museum, Mozartpl. 1, 5020 Salzburg, Österreich
Widerstand. In Erinnerung an die Salzburger Bücherverbrennung 1938
Spoken Word mit Mieze Medusa & Markus Köhle sowie Musik von Bertl Mütter; Diskussion „Kunst, Kultur, Widerstand“ mit der deutsch-iranischen Journalistin und Autorin Gilda Sahebi, der russischen Kulturwissenschaftlerin und Memorial-Mitbegründerin Irina Scherbakowa, dem österreichischen Künstler und Filmemacher Oliver Ressler & Renata Schmidtkunz (Moderation)
Eintritt: frei
Anmeldung: office@salzburgmuseum.at, Tel. (+43 662) 620808-704
Veranstalterin: Initiative Freies Wort mit Kooperationspartner:innen
WIDERSTAND – In Erinnerung an die Salzburger Bücherverbrennung 1938
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Residenzplatz
- Residenzplatz, Residenzpl., 5020 Salzburg, Österreich
ca. 12.30 Uhr beim Mahnmal auf dem Residenzplatz Rede des Historikers Robert Obermair über „Salzburg und Widerstand“ & Glockenspiel „Dona Dona“
Eintritt: frei
Veranstalterin: Initiative Freies Wort mit Kooperationspartner:innen
Gedenken zur Befreiung des KZ-Hallein
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Wiestal Landesstraße 34
- Wiestal Landesstraße 34, 5400 Adneter Riedl, Österreich
Redner: LAbg. Roland Meisl, Wiestal Landesstraße 34/Deisl Beton
Veranstalter: Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, SPÖ-Tennengau,
Gedenken an die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Salzburger Vorstadt
- Salzburger Vorstadt, 5280 Braunau am Inn, Österreich
Gedenken an die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus
Busfahrt – Befreiungsfeier KZ-Mauthausen
Befreiungsfeier KZ-Mauthausen, organisierte Busfahrt.
Abfahrtsorte: Saalfelden – Zell am See – Lend – Bischofshofen – Sbg/Nonntal
Organisator:inn: Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen
Internationale Befreiungsfeier KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- KZ-Gedenkstätte Mauthausen
- KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen, Österreich
Anlässlich der 78. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen findet internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.
Auch dieses Jahr wird die Internationale Befreiungsfeier mit Gedenkzuges mit unbegrenzter Teilnehmer:innenzahl begonnen.
Info: www.befreiungsfeier.at/programm-2023-oesterreichweit
Gedenkfeier Surberg
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- KZ - Gedenkstätte
- KZ - Gedenkstätte, Surtal 30, 83362 Surberg, Deutschland
Gedenkfeier Surberg am 7. Mai
Fest der Freude
Veranstalter
-
Termine - Salzburg
-
E-Mail
salzburg@kz-verband.at

Standort
- Heldenplatz
- Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich
8. Mai 2023 veranstaltet das MKÖ zum Gedenken und der Freude über die 78. Wiederkehr der Befreiung von der NS-Herrschaft das Fest der Freude.
Info: www.festderfreude.at