KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

WIDERSTANDSDIALOGE

WIDERSTANDSDIALOGE – Veranstaltungsreihe des KZ-Verband/VdA Salzburg

Letzte Hoffnung Spanien – Protokolle einer Odyssee

Filmvorführung & Gespräch mit Filmemacher_in  und Regisseur_in Karin Helml & Hermann Peseckas Freitag, 27. Jänner 2023 19:30 Uhr Soli.Cafe Lasserstrasse 30, 5020 Salzburg Eintritt frei – Spenden erwünscht 1936 – 1939 Spanischer Bürgerkrieg, die junge spanische Republik kämpft gegen den Militärputsch unter General Franco. Menschen aus vielen Nationen unterstützen den Kampf der spanischen Republik gegen …

Letzte Hoffnung Spanien – Protokolle einer Odyssee Weiterlesen »

Spanischer Bürgerkrieg in Stichworten

– in Stichworten zum Spanischen Bürgerkrieg Juli 1936 bis April 1939 – Spanische Revolution 1936-1939​ – Bürgerkrieg im Bürgerkrieg – Glossar … – Serie „Der Spanische Bürgerkrieg“ Manfred Scheuch – Der Standard (2006) in Stichworten: 1930/1932 – Der Diktator Primo de Rivera geht ins Exil. König Alfons XIII. demissioniert. Ausrufung der Republik. Nach Wahlen linksrepublikanische …

Spanischer Bürgerkrieg in Stichworten Weiterlesen »

Faschismustheorien – Überblick und Einführung

Faschismus ist nicht gleich Faschismus! Themen in diesem Beitrag: – Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen? – Buchempfehlung: Faschismustheorien – Überblick und Einführung – ONLINE – RADIO – TermiTinitus / Radio Fabrik – unerhört / Radio Dreyeckland / radiocorax.de – Online-Veranstaltung – „Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen?“ – Online-Veranstaltung: Großrussischer …

Faschismustheorien – Überblick und Einführung Weiterlesen »

Francisco Comellas Linares

Francisco Comellas Linares Geboren: 09.01.1917 in Castellar del Valles (Prov.Barcelona) Verstorben: 16.07.2001 Alter: 84 Jahre Wohnort: Leonding Festnahme: am 22.6.1940 in Vosges  KZ-Mauthausen: vom 12./13.12.1940 bis 06.05.1945 Häftlingsnummer: 4717 Lager / Kommando: Vöcklabruck, Ternberg, Mauthausen, Redl-Zipf Von den etwa 7.000 republikanischen Spaniern in Mauthausen konnten 2.184 das befreite Österreich verlassen. Francisco Comellas Linares war ein …

Francisco Comellas Linares Weiterlesen »

Karl Schallmoser – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Karl Schallmoser Geboren: 08. Oktober 1906, in Kirchberg bei Mattighofen (OÖ) Ermordet: 22. Juli 1943 in München-Stadelheim Alter: 36 Jahre Familie: Eltern: Cäcilia, geb. Perschl und Vinzenz Schallmoser Geschwister: Rosa Bermoser und drei Brüder Verheiratet: Wilhelmine, geb. Sammer, “Minni“ hat wieder geheiratet (Schäfer). Kinder: Karl, (1930 – 1986 in Salzburg) seine Enkelkinder …

Karl Schallmoser – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

Engelbert Weiß – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Engelbert Weiß Geboren: 30. April 1891 in Thalgau (Flachgau, Sbg.) Ermordet: 07. April 1944, Landesgericht I, Wien Alter: 52 Jahre Familie: Verheiratet: Theresia Plainer, geb. in Gnigl, verstarb im März 1941, in Salzburg an Lungentuberkulose. Kinder: Elisabeth (Lisl), (1920 – 1993 in Salzburg) Wohnort: ab 1909 in Salzburg, Südtirolerplatz 5, ÖBB-Personalhaus , …

Engelbert Weiß – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

Josef Wartinger – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Josef Wartinger Geboren: 06. Februar 1897 in Kirchberg-Thening (OÖ) Ermordet: 30. Juli 1943 in München-Stadelheim Alter: 46 Jahre Familie: Verheiratet: Marie – verließ Salzburg im Herbst 1943 Kinder: – Wohnort: Salzburg-Itzling, Muhrgasse 11 Beruf: Maurerpolier Verhaftet: 10. Februar 1942 Verurteilt: 03. März 1943 vom »Volksgerichtshof« Salzburg, wegen »Vorbereitung zum Hochverrat« und »Feindbegünstigung« zum …

Josef Wartinger – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

Ernst Stoiber – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Ernst-Paul Stoiber Geboren: 10. Mai 1922 in Salzburg Ermordet: 10. Juni 1943 in München-Stadelheim Alter: 21 Jahre Familie: Eltern: Franziska (1891-1967) und Michael Stoiber (1889 – März 1988) Schwester: Irmgard, (1924 – 1984 Salzburg) politisch verfolgt, 10. Juli 1942 bis 29. März 1943 in Salzburg inhaftiert, von der Anklage freigesprochen. Sie heiratete …

Ernst Stoiber – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

Anton Schubert – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Ing. Anton Schubert Geboren: 19. September 1910 in Groß-Kunzendorf Ermordet: 22. Juli 1943 in München-Stadelheim Alter: 32 Jahre Familie: Eltern: Thekla (verst. 1951) und Anton Schubert (verst. 1944) wohnten in Salzburg-Gnigl, Eichstraße 31. Bruder: Richard und dessen Frau Maria Schubert wohnten im selben Haus, Richard Schubert wurde wegen „Widerstandes“ zu acht Jahren …

Anton Schubert – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner