In Memoriam Josef Enzendorfer
in memoriam enzi
Trauer um ehemaligen Langzeitvorsitzenden Josef „Enzi“ Enzendorfer. Salzburg verliert mit „Enzi“ einen der profundesten Kenner des politischen Widerstandes gegen die Nazi-Diktatur. Josef Enzendorfer ist am Sonntag, 14. August 2022, nach langer Krankheit im 68. Lebensjahr verstorben. Mit Josef „Enzi“ Enzendorfer verliert nicht nur der KZ-Verband einen über Jahrzehnte aktiven Antifaschisten. Mit ihm verliert Salzburg auch …
Francisco Comellas Linares Geboren: 09.01.1917 in Castellar del Valles (Prov.Barcelona) Verstorben: 16.07.2001 Alter: 84 Jahre Wohnort: Leonding Festnahme: am 22.6.1940 in Vosges KZ-Mauthausen: vom 12./13.12.1940 bis 06.05.1945 Häftlingsnummer: 4717 Lager / Kommando: Vöcklabruck, Ternberg, Mauthausen, Redl-Zipf Von den etwa 7.000 republikanischen Spaniern in Mauthausen konnten 2.184 das befreite Österreich verlassen. Francisco Comellas Linares war ein …
Manuskript zu Faschismus in Geschichte und Gegenwart.
Besonderheiten der österreichischen Entwicklung und das Ende des Faschismus. Ein vergleichender Überblick zur Tauglichkeit eines umstrittenen Begriffs.
Faschismustheorien – Überblick und Einführung Faschismus – kaum ein Begriff steht so für Unfreiheit und Massenmord, kaum ein Wort wird quer durch die politischen Lager so inflationär als Kampfbegriff benutzt. In den Diskussionen von heute und damals sucht das Buch nach Anregungen für eine Gegenwart, in der die Gefahr von Rechtsaußen nicht nur in Europa …
Gedenkfeier für die Opfer des 2. Juli 1944 Samstag, 02. Juli 2022 um 14 Uhr Paul Gulda singt, spielt, liest über Verfolgung, Desertion, Widerstand in der Goldegger Kirche, anschließend Gedenkfeier beim Gedenkstein in Goldegg, um 15 Uhr, Kranzniederlegungen, Prof. Dr. Albert Lichtblau wird eine Gedenkrede zum Thema „Gehorsam und Verweigerung“ halten, musikalische Begleitung von einem …
Gedenkfeier für die Opfer des 2. Juli 1944 – Goldegg Weiterlesen »