KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

Faschismus

Erich Mühsam

Schriftsteller, Dichter, Anarchist, Bohemien, Kabarettist Erich Mühsam hat sich nicht gefügt; deshalb haben ihn die Schergen der SS als einen der Ersten in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg brutal ermordet. Kapitel im Beitrag: –  Jugendjahre  >>> –  Nationalsozialismus  >>> –  Zenzl Mühsam  >>> –  Erich Mühsam – Ein …

Erich Mühsam Weiterlesen »

Faschismustheorien – Überblick und Einführung

Faschismus ist nicht gleich Faschismus! Themen in diesem Beitrag: – Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen? – Buchempfehlung: Faschismustheorien – Überblick und Einführung – ONLINE – RADIO – TermiTinitus / Radio Fabrik – unerhört / Radio Dreyeckland / radiocorax.de – Online-Veranstaltung – „Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen?“ – Online-Veranstaltung: Großrussischer …

Faschismustheorien – Überblick und Einführung Weiterlesen »

Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Anpassung – Verfolgung – Kollaboration Der Skisport spielte im NS-Regime eine tragende Rolle. Der Historiker und Buchautor Mag. Dr. Andreas Praher beleuchtet in seinem Vortrag die Machtstrukturen und Handlungsspielräume im Skisport vor und während der NS-Zeit sowie im Nachkriegsösterreich. Buchvorstellung & Diskussion 9. Februar 2023 19:00 Uhr Österreich Haus – Bischofshofen Sein Vortrag widmet sich …

Österreichs Skisport im Nationalsozialismus Weiterlesen »

Grab des unbekannten KZler

IM KONZENTRATIONSLAGER STARBEN  1944  UND  1945 JOSEF BIERANSKI LECH MANSCHAK MACLINGAY KATHARINA NOVOTNY LEOPOLDINE BRANDT JOAHNN SZIESZ UNBEKANNT So lautet die Inschrift des Grabsteins auf dem Salzburger Kommunalfriedhof (Gruppe 60) der in den 1950er Jahren gesetzt wurde. „Grab des unbekannten KZlers“, ein Grab, das ursprünglich bestückt mit einem einfachem Holzkreuz der Ort des gemeinsamen Gedenkens …

Grab des unbekannten KZler Weiterlesen »

Zu viel Toleranz gegenüber Neofaschismus … ???

100 Jahre nach dem Beginn des Faschismus sind die Rechten in Italien wieder auf dem Vormarsch. Sie stützen sich dabei auf die verbreitete Ansicht in der Bevölkerung, unter Mussolini sei „nicht alles schlecht gewesen“. Wie konnte es soweit kommen? Rechtsextremismus ist wieder hoffähig. Das immer selbstbewusstere Auftreten gewaltbereiter neofaschistischer Gruppen wie 12 Strahlen, aber auch …

Zu viel Toleranz gegenüber Neofaschismus … ??? Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner