KZV-transpa19

KZ-Verband/VdA Salzburg

Verband der AntifaschistInnen

Widerstand

Auf roten Spuren durch Salzburg

Stadtteil-Spaziergänge – Auf roten Spuren durch Salzburg Arbeiter:innenwiderstand in Itzling und Maxglan Rundgang 1 –  Itzling 15. Mai 2023 – 17 Uhr Dauer 1 ½ Stunden Start: Vorplatz ÖGK, Engelbert-Weiß-Weg 10, Stolperstein Engelbert Weiß Endpunkt: Parkhotel Brunauer Anmeldung über die AK-Salzburg >>> sbg.arbeiterkammer.at/spaziergang Rundgang 2 –  Maxglan 22. Mai 2023 – 17 Uhr Dauer 1 …

Auf roten Spuren durch Salzburg Weiterlesen »

Erich Mühsam

Schriftsteller, Dichter, Anarchist, Bohemien, Kabarettist Erich Mühsam hat sich nicht gefügt; deshalb haben ihn die Schergen der SS als einen der Ersten in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg brutal ermordet. Kapitel im Beitrag: –  Jugendjahre  >>> –  Nationalsozialismus  >>> –  Zenzl Mühsam  >>> –  Erich Mühsam – Ein …

Erich Mühsam Weiterlesen »

Vor 80 Jahren: Mitglieder der „Roten Kapelle“ in Plötzensee hingerichtet

Kurz vor Weihnachten, am 22. Dezember 1942, wurden in der Hinrichtungsstätte Plötzensee in Berlin elf Frauen und Männer aus dem deutschen antifaschistischen Widerstand wegen Hochverrats hingerichtet, darunter Harro Schulze-Boysen und seine Ehefrau Libertas sowie Arvid Harnack. Die Gestapo sah in ihnen die führenden Köpfe eines internationalen antifaschistischen Netzwerkes, was sie unter dem Namen „Rote Kapelle“ …

Vor 80 Jahren: Mitglieder der „Roten Kapelle“ in Plötzensee hingerichtet Weiterlesen »

Schluss mit der Würdigung von Nationalsozialisten

KZ-Verband/VdA fordert Umbenennung im Sinne der Widerstandskämpfer und Opfer. Bis heute gibt es in der Stadt Salzburg mehr Straßen, die nach NS-Tätern, Mitläufern und Profiteuren, meist Männern, benannt sind, als nach Frauen und Männern, die gegen das NS-Regime Widerstand geleistet haben oder Opfer des NS-Terrors wurden. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen Salzburg fordert daher eine Umbenennung …

Schluss mit der Würdigung von Nationalsozialisten Weiterlesen »

Widerstandsmomente

zeitgeschichte goes public Filmvorführung und Podiumsgespräch Mittwoch, 23. November 202219:00 Uhr DAS KINO Giselakai 11, 5020 Salzburg Eintritt: EUR 10,00 – Eintritt Studierende: EUR 6,00Eintrittskarten sind bei DAS KINO erhältlich (+43 662 87310015 und www.daskino.at) Es gelten die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-Pandemie. „Widerstandsmomente“ ist ein Film über Zivilcourage von Frauen in Vergangenheit und …

Widerstandsmomente Weiterlesen »

ROSA Hofmann T-Shirt

Das im Mai 2019 aufgelegte T-Shirt kann nun wieder von allen auch käuflich erworben werden. Im Mai 2019 wurden im Zuge der Rosa Hofmann Denkmalserweiterung im Stölzl Park für die mitwirkenden Akteur*innen beim antifaschistischen Tribunal ein T-Shirt mit dem Konterfei von Rosa Hofmann aufgelegt. Farbe kann abweichen. T-Shirt – Rosa Hofmann Farbe: schwarz Größen: XXS, …

ROSA Hofmann T-Shirt Weiterlesen »

Karl Schallmoser – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Karl Schallmoser Geboren: 08. Oktober 1906, in Kirchberg bei Mattighofen (OÖ) Ermordet: 22. Juli 1943 in München-Stadelheim Alter: 36 Jahre Familie: Eltern: Cäcilia, geb. Perschl und Vinzenz Schallmoser Geschwister: Rosa Bermoser und drei Brüder Verheiratet: Wilhelmine, geb. Sammer, “Minni“ hat wieder geheiratet (Schäfer). Kinder: Karl, (1930 – 1986 in Salzburg) seine Enkelkinder …

Karl Schallmoser – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

Engelbert Weiß – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Engelbert Weiß Geboren: 30. April 1891 in Thalgau (Flachgau, Sbg.) Ermordet: 07. April 1944, Landesgericht I, Wien Alter: 52 Jahre Familie: Verheiratet: Theresia Plainer, geb. in Gnigl, verstarb im März 1941, in Salzburg an Lungentuberkulose. Kinder: Elisabeth (Lisl), (1920 – 1993 in Salzburg) Wohnort: ab 1909 in Salzburg, Südtirolerplatz 5, ÖBB-Personalhaus , …

Engelbert Weiß – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

Josef Wartinger – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Josef Wartinger Geboren: 06. Februar 1897 in Kirchberg-Thening (OÖ) Ermordet: 30. Juli 1943 in München-Stadelheim Alter: 46 Jahre Familie: Verheiratet: Marie – verließ Salzburg im Herbst 1943 Kinder: – Wohnort: Salzburg-Itzling, Muhrgasse 11 Beruf: Maurerpolier Verhaftet: 10. Februar 1942 Verurteilt: 03. März 1943 vom »Volksgerichtshof« Salzburg, wegen »Vorbereitung zum Hochverrat« und »Feindbegünstigung« zum …

Josef Wartinger – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

Ernst Stoiber – WIDERSTANDSDIALOGE

nächste Biografie >> Ernst-Paul Stoiber Geboren: 10. Mai 1922 in Salzburg Ermordet: 10. Juni 1943 in München-Stadelheim Alter: 21 Jahre Familie: Eltern: Franziska (1891-1967) und Michael Stoiber (1889 – März 1988) Schwester: Irmgard, (1924 – 1984 Salzburg) politisch verfolgt, 10. Juli 1942 bis 29. März 1943 in Salzburg inhaftiert, von der Anklage freigesprochen. Sie heiratete …

Ernst Stoiber – WIDERSTANDSDIALOGE Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner